Im letzten Spiel gegen Schoren B setzte unsere B-Mannschaft noch zum Schaulaufen an. Der Aufstieg in die 3. Liga war der verdiente Lohn für eine herausragende Saison. Zu einem erfolgreichen Abschluss kam auch die A-Mannschaft. Zum fünften Mal in Serie schaffte sie den Klassenerhalt in der NLA. Der Nachwuchs feilte während vieler Trainingsstunden und in vier Meisterschaftsspielen an Ihrer Technik und zeigte tollen Teamspirit.
In der 4. Liga wird entscheidend sein, wer am Ende am wenigsten Nummern kassiert. Dies war bereits vor der Saison klar, weshalb das Training strukturierter und vermehrt auf die Riesarbeit ausgerichtet wurde. Die B-Mannschaft, welche nebst vielen Routiniers auch regelmässig Nachwuchsspieler in das Team integrierte, startete fulminant in die Saison. In Sachen Schlagpunkte war über sieben Spiele kein Kraut gegen dieses Team gewachsen. Früh war klar, dass mit einer guten Zusammenarbeit im Ries der angepeilte Aufstieg machbar schien. Mit nur einer kassierten Nummer im vierten Spiel liess Wichtrach B nichts anbrennen und gewann die 4. Liga, Gruppe 1 deutlich. 26 von 28 möglichen Rangpunkten sprechen für sich. Diese Team hatte ein Ziel vor Augen und hat dieses mit einer Vorwärtsstrategie und hervorragendem Zusammenhalt erreicht. Herzliche Gratulation.
Das Team rund um Nachwuchscoach Christian Strahm konnte in ihrer kurzen Meisterschaftssaison wieder wichtige Erfahrungen sammeln. Noch immer stellt Wichtrach/Belp/Tägertschi eine der jüngsten Mannschaften im Wettbewerb. Trotz allem konnte sich das Team im Vergleich zur letzten Saison bereits steigern und die rote Laterne wurde weitergegeben. Besonders erfreulich ist stets, wie die jüngeren Jahrgänge von der Erfahrung und Leaderqualitäten der älteren Jugendlichen profitieren. Im Zusammenspiel ergibt sich eine spannende Mischung, die uns für die Zukunft der HG Wichtrach mehr als zuversichtlich stimmt.
Die A-Mannschaft erwartete sowohl personell wie auch sportlich eine schwierige Saison. Berücksichtigt man die tiefen Erwartungen, konnten diese soweit erfüllt werden. Die Mannschaft, welche im Vergleich zu Vorsaison tendenziell noch einmal an Substanz verloren und auch noch einiges Verletzungspech zu beklagen hatte, besann sich wiederum auf Ihre Stärke, die Riesarbeit. Dank dieser und einigen wichtigen Punkten in Duellen mit der direkten Konkurrenz konnte der erneute NLA-Klassenerhalt erreicht werden.
Die gesellschaftlicher Sicht darf die Hornussergesellschaft Wichtrach auf eine gelungene Saison und einen grossen Zusammenhalt zurückblicken. Wir gratulieren der HG Höchstetten zum Titel der Schweizermeisterschaft, Christoph Ramseier zum Einzelsieg in der NLA und allen Aufsteigern zu Ihren beeindruckenden Leistungen.
Wir freuen uns auf die Hornusserfeste Wichtrach 2024, auf das 40. Eidgenössische Hornusserfest in Höchstetten und auch auf die Nachwuchsfeste im September. Wir wünschen uns und der ganzen Hornusserfamilie „guet Nouss!“